- Marken
- Herren
- Damen
- Kind
- Ski
- Snowboard
- Zubehör & Schutzmaßnahmen
- Rennsport
- Draußen
- Straße
- MTB Ausrüstung
-10% EXTRA AUF DIE WINTERAUSWAHL MIT DEM CODE BACK10
Nordischer Skilauf
NORDISCHES SKIEN
Der Skilanglauf, wie wir ihn heute kennen, kommt direkt aus dem hohen Norden, genauer gesagt aus der norwegischen Tiefebene. Angesichts der harten Winter hatten die Bewohner keine andere Wahl, als gefrorene Seen zu überqueren und weite Strecken auf der Suche nach Nahrung zurückzulegen. Die Bewohner hatten daher die Idee, mit Hilfe von langen Holzspateln auf Schnee zu rutschen, um schneller voranzukommen.
War der Skisport zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Frankreich eine ausschließlich touristische Praxis, so verbreitete er sich zu einem Mobilitätsmittel der alpinen Truppen. Danach wurde der Skisport zu einer Freizeitbeschäftigung und dann zu einer olympischen Sportart demokratisiert.
Seit den Olympischen Spielen 1968 in Grenoble wurde die Ausübung des nordischen Skisports weitgehend demokratisiert. Heute gibt es im Skilanglauf verschiedene Disziplinen wie Nordic Walking oder Skating. Seit einigen Jahren ist der nordische Skisport einem starken Wandel unterworfen, und die Marken entwickeln sich ständig weiter, um den Bedürfnissen der anspruchsvollsten Skifahrer gerecht zu werden.
SKILANGLAUF: AUSRÜSTUNG
Wenn der Skilanglauf Ausdauer, körperliche Anstrengung und Gleichgewicht erfordert, erfordert diese Disziplin auch eine spezielle Ausrüstung. Ganz gleich, ob Sie Skilanglauf oder Schlittschuhlaufen üben, jedes Zubehörteil ist wichtig, um an Leistung zu gewinnen und Ihre Technik zu verbessern.
Zunächst einmal haben Langlaufskier eine ganz besondere Form. Lang und schmal, das Prinzip liegt in dem Impuls, der gegeben wird, um Geschwindigkeit und Angriffsneigungen zu gewinnen. Zweitens sind auch Skilanglaufbindungen sehr technisch. Sie verfügen über ein System, das die Ferse des Skifahrers freigibt, damit er seine Skier mit den Langlaufstöcken gleiten lassen kann. Schließlich werden die Skilanglaufschuhe entsprechend Ihrer Praxis entworfen. Für das Schlittschuhlaufen wird ein Stiefel mit einem Gelenkkragen bevorzugt, während für den nordischen Skilauf die Stiefel keinen Kragen haben, um Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Sie sind robust und isolierend und schützen Sie unter allen Umständen.