- Marken
- Herren
- Damen
- Kind
- Ski
- Snowboard
- Zubehör & Schutzmaßnahmen
- Rennsport
- Draußen
- Straße
- MTB Ausrüstung
-10% EXTRA AUF DIE WINTERAUSWAHL MIT DEM CODE BACK10
Longboard
Longboarding: Surfen auf Asphalt
Die ursprüngliche Idee hinter der Schaffung des Longboards war die Wiederentdeckung der Sensationen des Surfens auf Asphalt. Diese Boards sind länger als klassische Skateboards und bieten Ihnen eine weichere oder "glattere" Praxis, wie wir in diesem Medium hören können.
Diese Kultur kam Mitte der 70er Jahre in Europa an und entwickelte sich langsam aber sicher. Als Teil des Brettsports erlebt die Praxis des Longboardings seit vielen Jahren einen regelrechten Boom. In der Stadt, in den Bergen oder am Meer, wählen Sie dieses Transportmittel
Jedem sein eigener Stil des Longboardings
Wie viele Sportarten vereint auch das Longboard eine Vielzahl von Disziplinen. Von der ruhigen Fahrt bis zur wilden Abfahrt von der Spitze eines Bergpasses ist für jeden Geschmack und jedes Niveau etwas dabei.
Die bekannteste und am meisten praktizierte Disziplin ist sicherlich die Stadtfahrt, die einfach darin besteht, sich durch die Stadt zu bewegen, sehr praktisch, um Staus zu vermeiden, aber manchmal von der Polizei nicht wirklich geschätzt. Die Kreuzfahrt, im gleichen Geist wie die Stadtfahrt, ist der Stadtspaziergang mit einem ruhigeren Rhythmus, ideal zum Üben am Meer mit einem schönen Sonnenuntergang! Diese Disziplin geht oft Hand in Hand mit dem Carving, das, wie das Skifahren, darin besteht, große Kurven zu fahren, um die Geschwindigkeit gleichmäßig zu erhöhen. Das Kreuzen kann künstlerischer werden, indem man einen Tanz übt, der, wie der Name schon sagt, ein "Tanz" auf dem Brett ist, der für diese Disziplin oft länger ist
Es gibt auch engagiertere Disziplinen wie Slalom, ein Zeitlauf, der oft im Wettkampf geübt wird. Beim Long Distance Pumping geht es darum, eine lange Strecke ohne Neustart zu fahren und nur den Flex des Boards zu nutzen, um Geschwindigkeit zu gewinnen. Für Bergliebhaber ist die Königsdisziplin bergab oder DH, ob es nun Stand Up oder Streetluge ist. Natürlich ist die Wahl des Gremiums sehr wichtig und seine Merkmale werden je nach gewählter Disziplin variieren
Das Longboard: was es charakterisiert
Im Gegensatz zu einem klassischen Skateboard variiert die Größe eines Longboards zwischen 50 cm und 2 m. Das Brett, das Hauptelement des Longboards, ist mit einem variablen Flex ausgestattet: weich, mittel oder hart, so dass es mehr oder weniger flexibel ist, was es erlaubt, die Stabilität dieses Brettes je nach geübter Disziplin anzupassen. Die Wölbung des Brettes, d.h. die Krümmung über die Länge, kann positiv oder negativ sein. Dann wird es um die Wiederbelebung der Geschwindigkeit und um die Stabilität des Skateboardfahrers gehen. Die Konkavität ist die Krümmung in der Breite. Sie wird die Platzierung der Füße und die Stützkraft für die Rotationen beeinflussen. Es gibt verschiedene konkave Formen: die klassische, die flach-konkave, aber auch die dreikonkave. Wenn Sie Longboarding lernen wollen, ist es daher unerlässlich, Folgendes zu berücksichtigen: die gewünschte Disziplin, Größe, Flex und Form. Es sollte nicht vergessen werden, dass der Vorstand sehr oft nach einem Favoriten ausgewählt wird.
Bevor Sie beginnen, ist es wichtig, über Ihren Schutz nachzudenken. Dazu ist es notwendig, sich zum Beispiel mit einem Helm und Ellbogenschützern auszurüsten. Für einen einzigartigen Stil auf Ihrem Board können Sie sich auch für Picture Organic Clothing entscheiden und den Reiter-Look schlechthin übernehmen